Hintergrundbild anschauen!
 

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Müller, Mareike
Tel +49(0)30 67 97 02 00
E-Mail schreiben >>

 

Bundesanstalt für Gewässerkunde

EES realisierte neue Fachanwendungen zum Thema Zeitreihen in GGInA für die Bundesanstalt für Gewässerkunde.

GGInA steht für „Gewässerkundliches Geographisches Informations- und Analysesystem“. GGInA ist das Geoportal der Bundesanstalt für Gewässerkunde.

Messdaten als auch Ergebnisse der Klimaforschung liegen oftmals in Form von Zeitreihen vor.

An erster Stelle sind hier die hydrometeorologischen Zeitreihendaten zu nennen, die als Input für die hydrologische Abflussmodellierung dienen. Die Abflussmodellierung liefert wiederum Zeitreihendaten zu Abflüssen und Wasserständen. Darüber hinaus entstehen im Rahmen der KLIWAS-Forschung weitere Zeitreihendaten, wie beispielsweise zur Wassertemperatur und zum Sauerstoffgehalt.

Bisher existierte im Geoportal der BfG kein System, um diese Zeitreihen zu organisieren, ansprechend sowie leichtgewichtig zu visualisieren und den Nutzern web-basiert zur Verfügung zu stellen.

EES konnte hier seine Erfahrungen, die auch auf die Arbeiten an dem GIMV Framework zurück gehen, in der interaktiven Visualisierung von Zeitreihen einbringen.

Neu ist außerdem, dass in der Fachanwendung nun unterschiedliche Varianten (z. B. Simulationen) für eine Station oder einen Pegel vergleichend dargestellt werden können.

Zur Bereitstellung von Sensordaten (z.B. Abfluss, Wasserstand) und somit von Zeitreihen­daten existiert beim Open Geospatial Consortium (OGC) die Sensor Web Enablement (SWE) Initiative. Seit März 2009 besteht eine von der World Meteorological Organization (WMO) und OGC gemeinsam betriebene Hydrology domain working group, die die Ergebnisse des OGC aufgreift. Im Juni letzten Jahres wurde WaterML 2.0 als OGC Standard für den Austausch von hydrologischen Daten angenommen. Die BfG arbeitet an einer Implementierung dieser Standards. Erste Ergebnisse sind der folgenden Abbildung zu entnehmen.

Der Zugriff auf eine Zeitreihe passiert momentan in drei Stufen: 1. Datenquelle (Sensor Observation Service=SOS) auswählen, 2. Messstelle anklicken in Karte oder in Liste, 3. Zeitreihe auswählen. Dann öffnet sich das oben gezeigte Fenster. Es können bis zu fünf Zeitreihen einer Art (Einheit) dargestellt werden. Wenn die Einheiten nicht zueinander passen, stellt der Client auf der rechten Seite eine zusätzliche Skala dar. In der oben genannten Abbildung sind zwei Abfluss-Zeitreihen dargestellt, einmal als geprüfte Tagesmittelwerte (blau) und einmal als Ergebnis einer bestimmten KLIWAS-Abflussprojektion (grün).